- Jahreshauptversammlung 2025
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Störnstein wurde am 05.01.25 in der gut besuchten Kulturscheune in Störnstein abgehalten. Neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr mit 34 alarmierten Einsätzen (davon 12 Brand / 18 THL), ca. 450 Einsatzstunden, zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen für die Bevölkerung und verschiedenen Charity-Events konnten einige Mitglieder der aktiven Wehr für abgeschlossene Lehrgänge oder langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Weiterhin wurden turnusmäßig die Positionen der 1. und 2. Vorstände durch die 99 wahlberechtigten Anwesenden neu gewählt und einige Posten der Vorstandschaft an neue Beisitzer vergeben. Hierbei durfte 1. Vorsitzender Johannes Meiler seinem neu berufenen Stellvertreter Jürgen Schindler gratulieren und den verabschiedeten Vorstandsmitgliedern für das langjährige Engagement in der Führung der Wehr danken. Ebenso durfte sich die Jugendfeuerwehr über den Zuwachs von drei jungen Mitgliedern freuen.
Als Highlight in der Aussicht auf das aktuelle Vereinsjahr wurde vom Festleiter Jürgen Schindler das Konzept zum Festwochenende zur Fahrzeugweihe des erwarteten LF20-KatS vorgestellt. Die Besucher dürfen sich vom 11. bis 13. Juli auf ausgelassene Stimmung im Festzelt bei umfangreicher musikalischer Begleitung, einer großen Fahrzeugschau und natürlich der Vorstellung des neuen Einsatzfahrzeugs an die Öffentlichkeit freuen. Im Ausblick auf das Jahr 2025 wurden zudem der Übungsplan und weitere geplante Veranstaltungen und Termine vorgestellt. Besonders stolz wurde die Beschaffung eines Defibrillators für die geplante SAN-Gruppe, dessen Kosten unter anderem durch die Spenden der Bevölkerung gestemmt wurde, verkündet.
Der 1. Bürgermeister Markus Ludwig und Kreisbrandmeister Dominik Lang schließen die Versammlung mit Grußworten an die gesamte Wehr ab, bevor der Abend in gemütlicher Atmosphäre Ausklang.
Die Feuerwehr Störnstein bedankt sich für das vergangene Vereinsjahr 2024 für das Vertrauen und die Unterstützung der Bevölkerung und die gute Zusammenarbeit mit allen Nachbarwehren.
- 22.11.2024 – Wissenstest Jugendfeuerwehr
Am 22. November fand in der Kulturscheune in Störnstein die Abnahme des Wissentests für die Jugendfeuerwehren des KBM-Bereichs 3/2 statt. Neben den Feuerwehren Lanz, Bernstein, Dietersdorf, Neuhaus, Windischeschenbach, Roschau, Neustadt und Oberwildenau nahmen auch 15 Jugendliche der Störnsteiner Wehr mit Erfolg teil. Für die Nachwuchskräfte galt es in diesem Jahr ihr Wissen zum Thema Fahrzeugkunde, Fahrzeugbesatzungen und deren Sitzordnung sowie die Merkmale und Funkrufnamen der verschiedenen Fahrzeugklassen im bayerischen Feuerwehrwesen unter Beweis zu stellen. Im Anschluss konnten die Kommandanten, Jugendwarte sowie unser Kreisbrandmeister Dominik Lang und Störnsteins Bürgermeister Markus Ludwig allen zur bestandenen Prüfung gratulieren und die Abzeichen überreichen. Insgesamt unterzogen sich 49 Jugendliche der Prüfung.
- Rückblick Oktober
Im Oktober war einiges geboten für unsere Aktiven- sowie Vereinsmitglieder.
So fand für unsere Aktiven die Abschlussübung statt. Schwerpunkt hier war die Ausleuchtung von Hubschrauberlandeplätzen in gewöhnlicher Form sowie mittels der Flutlichtanlage des SV gemäß unseres Einsatzplans. Des Weiteren wurde der neue Kindergarten St. Franziskus begangen und brandschutztechnisch besprochen. Am Gemeindezentrum wurde die Notstromeinspeisung im Falle eines länger anhaltenden und flächendeckenden Stromausfalls beübt. Für diesen Fall wurde von der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein Konzept zum Betrieb als „Leuchtturm“ erarbeitet, sprich Feuerwehrgerätehaus und Turnhalle zählen hier als Anlaufstellen für unsere Bürgerinnen und Bürger. Eine funktionierende Infrastruktur in Form von Heizung und Strom wird durch die Feuerwehr in diesem Fall gewährleistet.
Ebenfalls fand im Oktober für zwei unserer Quereinsteiger die MTA- Zwischenprüfung statt, welche mit Bravour gemeistert wurde.
Seitens des Feuerwehrvereins stand neben dem traditionellen Kirwafrühschoppen die große Störnsteiner Comedynacht sowie eine Brauereiführung bei unserer Hausbrauerei Naabeck auf dem Programm
- 18./ 19.10.2024 Aus- und Fortbildung
Auch am traditionellen Kirwa-Wochenende waren unsere Mitglieder in Sachen Aus- und Fortbildung unterwegs.
So nahmen zwei Kameraden am Freitag an der Stabsrahmenübung der FüGK des Landratsamtes Neustadt an der Waldnaab im Katastrophenschutzzentrum in Neuhaus teil. Hier wurde die Notstromeinspeisung mit dem in Störnstein stationierten Notstromaggregat des Landkreises simuliert. Am Samstag waren zwei Kameraden auf der Kommandantenfortbildung in Pirk vertreten, vier weitere Kameradinnen und Kameraden waren bei den Kollegen der Freiwillige Feuerwehr Stadt Neustadt a. d. Waldnaab und nahmen hier am Landkreislehrgang Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) teil.
- 05.10.24 Tag der offenen Tür Feuerwehrschule
Am Samstag, den 5. Oktober 2024 besuchte unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit der Jugendgruppe aus Neustadt den Tag der offenen Tür an der stattlichen Feuerwehrschule in Regensburg. Hier konnten sich die Nachwuchskräfte über sämtliche Fachbereiche sowie Fahrzeuge, Technik und die weitreichenden Übungsmöglichkeiten an der Schule informieren. Auch Mitglieder unseres Gemeinderates nahmen an der Fahrt teil.
- 26.09.2024 – Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“
Am Donnerstag, den 26.09.2024 fand die Abnahme der diesjährigen Leistungsprüfung mit zwei gemischten Gruppen aus Störnstein und Neustadt statt.
Unter den kritischen Augen von KBM Klettner, KBM Lang, unserem KBR Saller sowie Vertretern der Gemeinde trotzten die Kameradinnen und Kameraden dem Dauerregen und der einsetzenden Dunkelheit und ihnen konnte eine saubere und nahezu fehlerfreie Arbeit attestiert werden
- 14.09.2024 – Ereignisreicher Samstag für die Störnsteiner Feuerwehrleute
Am Samstag waren einige unserer Mitglieder bereits am Morgen mit den Vorbereitungen zum Kabarettabend beschäftigt, als diese um 10.01 Uhr durch eine unangemeldete Einsatzübung unterbrochen wurden. Zusammen mit zahlreichen anderen Wehren wurden wir mit dem Stichwort „Brand im Gebäude hohe Personenzahl#Kindergarten-Rauchentwicklung im Kindergarten-Personen im Gebäude“ nach Wurz zum dortigen Kindergarten alarmiert. Wir stellten drei Atemschutztrupps und unterstützten beim Abtransport der evakuierten Personen. Zurück in Störnstein wurden die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht, ehe der nächste Einsatz am Störnsteiner Kirchplatz wartete. Wir durften unserem Kameraden Max und seiner Klara zur Hochzeit gratulieren. Im Anschluss wurde am Nachmittag noch eine kurze Vorstandsitzung abgehalten sowie ein kleinerer Sturmschaden beseitigt.
Um 18.30 öffneten sich dann die Türen der Kulturscheune und wir durften zahlreiche Gäste zum Kabarettabend mit Ralf Winkelbeiner begrüßen, welcher im Anschluss für einen kurzweiligen und lustigen Abend sorgte. Hier übernahmen unsere Mitglieder die Versorgung mit hausgemachten Brotzeiten und diversen Getränken
- Feuerwehrnachwuchs
Am Mittwoch, den 17. Juli, konnten unsere jüngsten Mitglieder der Jugendfeuerwehr zwei unserer Atemschutzgeräteträger bei ihrer jährlichen Belastungsprüfung im Atemschutzzentrum in Neuhaus begleiten. Im Anschluss durften sich die Jungs und Mädels selbst an der „Kriechstrecke“ versuchen.
Am Samstag konnte der ältere Teil unserer Jugend in Windischeschenbach die Zwischenprüfung der modularen Truppausbildung im KBM Bereich 3/2 mit Erfolg ablegen. Hiermit ist der Grundstein der Feuerwehrgrundausbildung gelegt und für sie beginnt nun der Übungs- und Einsatzdienst innerhalb der Störnsteiner Wehr, ehe in zwei Jahren das Können noch einmal mit einer Abschlussprüfung unter Beweis gestellt werden muss.
Herzliche Gratulation!
- 19.04.2024 – Leistungswettbewerb Atemschutz
Am 19.04. durften drei Kameraden unserer aktiven Wehr zu Gast bei der @feuerwehr_mitterteich den Leistungsbewerb Atemschutz ablegen.
Nach umfangreicher Vorbereitung auf die 5 Prüfungsstationen inkl. Theorieteil konnten Marius Schmid, Johannes Meiler und David Voit die Abzeichen und Urkunden (2x Silber, 1x Bronze) entgegen nehmen.
- 22. u. 23.03.2024 – Berufsfeuerwehrtag
„Zum Einsatz fertig!“ hieß es zwischen Freitag und Samstag Nachmittag für 11 Neustädter und 17 Störnsteiner Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr.
Beim jährlichen BF-Tag (kurz für Berufsfeuerwehrtag) wurde über einen Zeitraum von 24h den Jugendlichen ein realitätsnaher Dienstalltag von Berufsfeuerwehrleuten präsentiert.
Während der Gerätekunde oder kleinen Unterrichtseinheiten wurden die Nachwuchskräfte zu realistisch gestalteten Einsatzübungen gerufen, welche die unterschiedlichsten Bereiche der Hilfeleistung abdecken.
Neben Technischen Hilfeleistungen wie z.B. das Beseitigen von Ölspuren wurde auch zur Tier- und Personenrettung und einem Brandeinsatz alarmiert.
Zudem stand ein Besuch bei der Deutschen Luftrettung mit Besichtigung des Rettungshelikopters Christoph 80 auf der Agenda.
Abschließend wurden die gelernten Funk-Kommandos mit einer Schnitzeljagd im Stadtgebiet auf die Probe gestellt.
Während des BF-Tags wurden die 28 Jugendlichen inklusive der 8 Betreuer und Maschinisten mit Mahlzeiten versorgt, und zwischen den Einsatzübungen wurde gemeinsam im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt übernachtet.
Durch das Event konnte der Feuerwehrnachwuchs einen umfassenden Einblick in die vielfältige und interessante Feuerwehrwelt erlangen, während der Teamgeist, Kameradschaft und Zusammenhalt gestärkt wurde und natürlich der gemeinsame Spaß im Vordergrund stand.