135jähriges Gründungsfest |
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gästen, Freunden und Kameraden bedanken, die unser Festwochenende mit uns gefeiert haben! Nach dem erstklassigen Auftritt unserer Freunde der Bad Habits am Samstag, mit bestem Sound unseres Mathias „Urban" Forster ging es für manche nahtlos in den Kirchenzug mit Festgottesdienst und anschließendem Frühschoppen am Sonntag über. Hier waren wir regelrecht überwältigt wie viele Kameraden der Nachbarwehren sowie der örtlichen Vereine sich mit ihren Fahnenabordnungen beteiligten. Weiter ging's mit dem Schweinebraten aus dem Backofen sowie Kaffee und Kuchen sowie der Fahrzegschau am Nachmittag.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die uns unterstützt haben recht herzlich bedanken!
Besonderer Dank geht an unseren Mathias Forster, sowie für die Unterstützung bei der Fahrzeugschau an die BRK Bereitschaft Neustadt/WN, unserer Patenwehr der FF Altenstadt/WN, unserer Patenwehr der Hasici Chodovar Plana, Fa. Adam Buch, Fahrschule Buchfelder, FF Thanhausen sowie der FF Lanz für die Verkehrsabsicherung.
Besonderer Dank geht an unseren Mathias Forster, sowie für die Unterstützung bei der Fahrzeugschau an die BRK Bereitschaft Neustadt/WN, unserer Patenwehr der FF Altenstadt/WN, unserer Patenwehr der Hasici Chodovar Plana, Fa. Adam Buch, Fahrschule Buchfelder, FF Thanhausen sowie der FF Lanz für die Verkehrsabsicherung.
|
Grenzüberschreitendes Bierfassrollen 2018 |
Auch heuer waren wir wieder von der Störnsteiner Wehr beim 20. grenzüberschreitenden Bierfassrollen von Störnstein zur Brauerei Chodovar Planá mit am Start. Neben der Verkehrsabsicherung mit Löschfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug bis zur Grenze nach Bärnau kam auch ein Großteil der deutschen „Fasslroller“, welche die 55 km von Störnstein bis nach Chodovar in Tschechien meisterten aus den Reihen der Störnsteiner Wehr. Wie jedes Jahr ein einzigartiges Erlebnis und eine super Art der Völkerverständigung!
|
Verkehrsunfall am 16.04.18 |
Heute Morgen wurden wir um 4.30 Uhr auf die ST2395 Richtung Floß alarmiert, laut Mitteiler kam eine junge Fahrzeuglenkerin von der Fahrbahn ab, überschlug sich und schreit nun um Hilfe. Wir rückten binnen kürzester Zeit nach Alarmierung mit Löschgruppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug und Lichtmastanhänger mit insgesamt 17 Einsatzkräften ab. Bei Eintreffen wurde die Fahrzeuglenkerin bereits durch Anwohner, die durch Hilferufe geweckt wurden befreit und an uns übergeben. Wir betreuten die Verletzte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes im Löschfahrzeug. Wir reinigten die Fahrbahn und leuchteten bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes die Unfallstelle aus und konnten gegen 06.15 Uhr wieder ins Gerätehaus einrücken.
|
Rauchentwicklung zwischen Störnstein und Floss am 27.2.18 |
Heute wurden wir um 17.23 Uhr zusammen mit den Kameraden aus Floß zu einer Rauchentwicklung im Freien zwischen Floß und Störnstein alarmiert. Wir waren mit insgesamt 23 Kameraden im Einsatz und konnten nach ca. 15 Minuten den Brandherd ausfindig machen. Ein Landwirt verbrannte diverse Sträucher. Wir rückten nach ca. 45 Minuten wieder ins Gerätehaus ein. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei unseren Kollegen aus Floß! |
|
Brand Technikraum im Altenheim NEW am 01.02.2018 |
Gestern wurden wir gegen 00.34 Uhr gemeinsam mit zahlreichen weiteren Kameraden nach Neustadt in das Caritas-Altenheim St. Martin alarmiert. Nach einem Brand in einem Technikraum galt es, das Altenheim mit ca. 85 Personen zu evakuieren. Dieser personal- und zeitintensive Einsatz verlangte auch unseren 23 Kameraden alles ab. Wir setzen unter anderen 8 Atemschutzgeräteträger bei der Evakuierung ein. Während im weiteren Verlauf unser Löschfahrzeug gegen 06.00 Uhr im Gerätehaus einrückte, war unser Mehrzweckfahrzeug mit 4 Kameraden noch bis ca. 09.30 Uhr an der Einsatzstelle zur Verkehrsabsicherung gebunden. Um 09.23 Uhr wurden wir ein weiteres mal alarmiert, um mit den Kollegen aus Altenstadt/WN eine Ölspur durch das Stadtgebiet in Neustadt zu beseitigen, da die Kollegen aus Neustadt noch an der ersten Einsatzstelle gebunden waren. Nachdem im Gerätehaus alle Nachbereitungen abgeschlossen waren, verließen die letzten Kameraden 12 Stunden nach Alarmierung das Gerätehaus.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Arbeitgebern bedanken, die auch gestern wieder im höchsten Maße Verständnis für das Engagement unserer Feuerwehrfrauen und –Männer zeigten und diese kurzerhand für den gestrigen Tag freistellten. Ein weiterer Dank ergeht an die Kollegen der umliegenden Feuerwehren sowie den Rettungskräften von BRK, Polizei und THW für die gute Zusammenarbeit.
|
Besichtigung Christoph 80 am 23.11.2017 |
Nachdem am Donnerstag Morgen unsere aktiven Kameraden beim Verkehrsunfall schon mit dem Christoph 80 zu tun hatten, durfte am Abend unsere Jugendfeuerwehr hinter die Tore des Luftrettungszentrums in Latsch blicken. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt‘s Gott an HCM Florian Schwamberger für die interessante Führung.
|
Verkehrsunfall am 23.11.2017 |
Am Morgen des 23.11.2017 wurden wir um 07.24 Uhr zusammen mit den Kameraden aus Floß und Neustadt/WN auf die St2395 zwischen Störnstein und Floß zu einem Verkehrsnotdienst alarmiert. Eine Junge Frau kam mit ihrem PKW auf glatter Straße von der Fahrbahn ab und überschlug sich anschließend. Auf Anweisung der Notärztin des RTH Christoph 80 wurde zur patientenschonenden Rettung das Dach des PKW abgetrennt. Die Patientin wurde anschließend bodengebunden ins Klinikum verbracht. Während der Rettungmaßnahmen errichteten wir eine halbseitige Sperrung. Wir rückten nach ca. einer Stunde mit beiden Fahrzeugen wieder ins Gerätehaus ein.
|
Leistungsprüfung am 06.10.2017 |
Am Freitag, den 06.10. legten die 82. und 83. Gruppe der Störnsteiner Wehr die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" ab. Die Sollzeiten wurden eingehalten und den Absolventen wurde durch die drei Schiedsrichter eine sehr gute Leistung attestiert. Am Samstag stand unsere Abschlussübung für die gesamte Wehr auf dem Plan. An vier Stationen wurden diverse Gerätschaften bzw. Einsatzsituationen besprochen und geübt. Mit einem Kameradschaftsabend ließen wir den Übungstag ausklingen.
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 5 |